Vorbereitung

Das Fasten wird in vielen Religonen und Kulturen praktiziert und es gibt einige unterschiedliche Arten von Fasten. Fasten, welches ausschließlich aus Gesundheitsaspekten heraus praktiziert wird, das sogenannte Heilfasten ist dabei nicht gemeint. Auf biblischer Grundlage unterscheiden wir unter Alttestamentlichem Fasten und Fasten im neuen Bund. Das ist es was wir uns zu Beginn anschauen möchten.

Hintergrund

Überblick:

  • Was ist alttestamentliches Fasten?
  • Was war der Zweck des Fastens im Alten Bund?
  • Warum das Fasten im Neuen Bund anders ist
  • Was Jesus über das Fasten lehrte
  • Der Zweck des Fastens (unter Gnade)
  • Was Fasten NICHT bringt
  • Arten des Fastens in der Bibel

 

Was ist alttestamentliches Fasten

  • Nach dem mosaischen Gesetz war es einmal im Jahr Pflicht (Versöhnungstag) ( Mose 16,29-30;23,27-31; 4. Mose 29,7; Jeremia 36,6; Apostelgeschichte 27,9)
  • Es ging um den Umgang mit den Sünden der Menschen; vorübergehende Bedeckung der Sünden mit Tieropfern
  • Einschließlich Klagen mit Sackleinen und Asche, um Trauer und Buße für die Sünde zu demonstrieren
  • Das Fasten außerhalb des Versöhnungstages war freiwillig und erfolgte aus Not, Trauer oder Reue (einschließlich Kleidung zerreißen, Staub und Asche auf den Kopf werfen, tragen von Sackleinen, nicht waschen oder pflegen)
  • Beispiele für das Fasten nach dem Alten Bund sind das berühmte Fasten aus Jesaja 58

 

Was war der Zweck des Fastens im Alten Bund?

  • Vorübergehende Reinigung von Sünde (Versöhnungstag, Mose 16,30)
  • Sich selbst ändern und Gott wohlgefällig machen
  • Gott dazu bringen, etwas zu tun
  • Gott näherkommen
  • Versuch, sich von der Sünde zu befreien

Jesus hat all das am Kreuz vollbracht; zu versuchen, diese Dinge immer noch selbst zu tun, wäre naiv und ein Schlag ins Gesicht von Jesus (als ob das, was er tat, nicht genug wäre)

 

Warum das Fasten im Neuen Bund anders ist

Das Fasten des Alten Bundes ist ein völliger Mangel an Verständnis dafür, was Jesus Kreuz für uns getan hat.

 

Was Jesus über das Fasten lehrte

  • Jesus begann seinen Dienst mit einem 40-tägigen Fasten (Matthäus 4,1-2)
  • Jesus ging davon aus, dass die Gläubigen fasten würden; Er sagte „wenn ihr fastest“, macht es nicht wie die Heuchler und lasst es euch nicht anmerken (Matthäus 6,16)
  • Jesus bestand darauf, dass Seine Jünger nicht fasten sollten, solange Er – der Bräutigam – bei ihnen war, erwartete aber, dass sie fasten würden, nachdem er weggenommen wurde – dies gibt uns einen Einblick in den Zweck des Fastens (Matthäus 9,14-15; Markus 2,18-20; Lukas 5,33-35).

 

Der Zweck des Fastens (unter Gnade) [Bild] Sam Sindhu

  1. Bei Jesus sein – beim Bräutigam sein; Sehnsucht nach mehr von Ihm
  2. Es soll unser Bewusstsein für Gott steigern – im Einklang mit Gott sein; Ihn deutlicher hören
  3. Entrümpeln – unseren Geist klären; Beseitigung von Blockaden, die das Hören und die Intimität verhindern

Fasten ist keine gesetzliche Routine oder Anforderung, sondern ein Privileg zu größerer Intimität mit Jesus!

 

Was Fasten NICHT macht!

  • bewegt Gott dazu, endlich etwas für dich zu tun
  • lässt deine Gebete erhört werden, schneller erhört, überhaupt erhört
  • macht dich gerechter, annehmbarer oder angenehmer für Gott
  • macht dich christusähnlicher, geistlicher oder heiliger
  • bringt dich Gott näher (du bist bereits eins mit ihm – 1. Korinther 6,17)
  • lässt Gott mehr Liebe, Kraft, Segen oder Salbung freisetzen
  • lässt Gott dir mehr Gunst, Glauben, Ehre oder Reichtum geben…

 

 Arten des Fastens in der Bibel

  • Normales Fasten – Verzicht auf jegliche Nahrung, aber nicht auf Wasser.
    • Jesus „aß nichts“ – Lukas 4,2
    • Da der Körper normalerweise nicht länger als drei Tage ohne Wasser funktionieren kann, wird angenommen, dass Jesus in dieser Zeit Wasser trank.
  • Teilweises Fasten – schränkt die Nahrungsaufnahme ein, verzichtet jedoch nicht vollständig auf Nahrung
    • Daniel für 10 Tage – Daniel 1,12
    • eine gewisse Zeit unüblich essen und/oder nur wenige einfache Speisen zu sich nehmen.
  • Absolutes fasten – kein Essen oder Trinken
  • Übernatürliches Fasten – 40 Tage und Nächte ohne Essen oder Trinken
    • Mose – Mose 9,9; Elia – 1. Könige 19,8
    • Diese Fastenzeiten erforderten Gottes übernatürliches Eingreifen und sind einzeln nicht wiederholbar
  • Privates Fasten – Fasten auf eine Weise, die von anderen nicht bemerkt wird (Matthäus 6,16-18)
  • Gemeinschaftsfasten – gemeinsames Fasten mit einer Gruppe von Menschen
  • Joel 2,15-16; Apostelgeschichte 13,2; Chronik 20,3; Nehemia 9,1; Esther 4,16; Jona 3,5-8; 3. Mose 16,29; Sacharia 8,19

 

Quiz

Teste in dem folgenden Quiz dein Wissen über das Fasten. Viel Spaß!