Vorbereitung

“Bekennt einander die Übertretungen und betet füreinander, damit ihr geheilt werdet!” (Jakobus 6,16)

 

Lese dir zu Beginn „Muss ich meine Sünden bekennen?“ von Johnny Fransham durch.

Quiz

Das folgende Quiz sollte ein leichtes für dich sein, wenn du den Artikel gelesen hast.

Wie geht Sünden bekennen?

 

Wo?

Sündenbekenntnis findet auf der Ebene statt, wo sie auch begangen wurde. Wenn du beispielsweise deinen Freund anlügst, bringt es nicht die Sünde einem anderen Freund zu bekennen. Du musst sie dem Freund bekennen, den du angelogen hast. Wenn du dir pornographische Inhalte im Internet anschaust und dich selbst befriedigst, dann solltest du diese Sünde deinem Ehepartner bekennen. Also – Sünde bekennen auf der Ebene, wo sie begangen wurde.

Wie? 

Versuche nicht deine Sünde zu Erklären oder zu entschuldigen, nenne die Sünde beim Namen und bleibe dabei sachlich. Ein Sündenbekenntnis ist keine Beschwichtigung, es ist normal, dass es unangenehm ist. Dies ist eine der Konsequenzen, die Sünde mit sich bringt.

Konsequenzen anerkennen

Wie im vorigen Punkt angedeutet, hat Sünde immer Konsequenzen. Diese sind nicht aus der Welt, nur weil die Sünde bekannt ist. Du musst die Konsequenzen, die deine Verfehlungen hervorrufen anerkennen und akzeptieren.

Es geht noch weiter

Mit dem Bekenntnis der Sünde, ist der wichtigste Schritt in Richtung Freiheit getan, doch das ist nicht alles. Damit Jesus dich von innen heraus verändern kann, ist es wichtig, dass du die Baustellen in deinem Leben angehst. Die Sünden zu identifizieren und zu benennen, ist die Voraussetzung, um die Dinge konkret anzupacken und zu verändern. Da wir als Geschöpfe Gottes unterschiedlich sind, sind es auch unsere Fehler und Versuchungen. Dazu mehr im nächsten Punkt

 

 

Wer bin ich

Es gibt zahlreiche Methoden, wie du herausfindest was für ein Typ du bist. Es gibt beispielsweise den DISG Test, das Eneagram usw. Diese Tools bieten dir die Möglichkeit herauszufinden was deine Stärken und Schwächen sind, welche Sünden für deinen Typ charakteristisch sind und können dir darüber hinaus helfen, Freiheit zu erlangen. Die Katholische Kirche hat schon früh die sogenannten „Wurzelsünden“ (Todsünden) formuliert. Meist haben Menschen eine Tendenz zu bestimmten Sünden. Gehe die 7 Wurzelsünden einmal durch und ordne ein, zu welcher du neigst.

  1. Hochmut (Eitelkeit, Übermut)
  2. Geiz (Habgier)
  3. Wollust (Begehren, Genuss)
  4. Zorn (Wut, Rachsucht)
  5. Völlerei (Maßlosigkeit, Selbstsucht)
  6. Neid (Eifersucht, Missgunst)
  7. Faulheit (Feigheit, Ignoranz)

[gravity Forms]

Meine Wurzelsünde/n ist/sind

Dies sind deine Baustellen, die zu einem Bauwerk des Friedens führen. Ein Bauwerk des Friedens, der Hoffnung und der Freiheit! Das Gute ist:

Gott ist der Architekt. 

„Denn ich weiß, was für Gedanken ich über euch habe, spricht der HERR, Gedanken des Friedens und nicht des Unheils, um euch eine Zukunft und eine Hoffnung zu geben.“ (Jeremia 29,11)

Jesus ist deine Baufinanzierung, denn er hat bereits bezahlt!

„Seine Gnade ist so groß, dass er unsere Freiheit mit dem Blut seines Sohnes erkauft hat, sodass uns unsere Sünden vergeben sind.“ (Epheser 1,7)

 

 

 

 

Der Heilige Geist wird dir das geben, was du brauchst!

„Und der Vater wird euch an meiner Stelle einen anderen Helfer geben, der für immer bei euch sein wird; ich werde ihn darum bitten.“ (Johannes 14,16)