
Syllabus
Sünde und Rechtfertigung
Kursnummer: | BTH4D0803 |
Kursbezeichnung: | Sünde und Rechtfertigung |
Level: | Bachelor |
SWS/Credits | 3 |
Ersteller | Dr. Sebastian Moll |
Version: | 1.1 |
Abfassungsdatum: | 12.04.2022 |
1. Kursbeschreibung
Die Dialektik von Sünde und Rechtfertigung bildet die Grundlage christlicher Existenz. Sie zu verstehen und zu reflektieren gehört daher zu den entscheidenden Aufgaben der Theologie. Dieser Kurs soll einen Einblick in dieses umfangreiche Thema bieten.
2. Kursziele
Die Studierenden wissen um Sünde als Zustand menschlicher Existenz. Die Studierenden verinnerlichen Gottes rechtfertigendes Handeln. Die Studierenden haben einen Überblick über verschiedene theologische Modelle im Zusammenhang von Sünde und Rechtfertigung erhalten.
3. Erworbene Fähigkeiten
Die Studierenden sollen in der Lage sein:
- Biblische Definitionen von Sünde und Rechtfertigung wiederzugeben
- Die Spannung des siebten Kapitels des Römerbriefes zu artikulieren
- Einen Überblick über verschiedene Arten von Sünde anhand der biblischen Sündenkataloge zu geben
- Das Konzept des Gerichtes Gottes zu artikulieren
- Das Konzept der Erbsünde zu artikulieren
- Die Spannung zwischen Glauben und Werke zu beschreiben
- Die Sakramente und deren Symbolik innerhalb der Soteriologie wiederzugeben
- Gefährliche Irrlehren zu beschreiben und zu erkennen
4. Aufgabe für die Studierenden (20 Stunden)
Lesen und Reflektion der Pflichtlektüre
5. Inhalt des Kurses
- Biblische Definitionen
- Das verflixte siebte Kapitel
- Sündenkataloge
- Das Gericht
- Das Konzept der Erbsünde
- Rechtfertigung – aus Glauben oder durch Werke?
- Die Sakramente
- Gefährliche Irrlehren
6. Leistungsnachweis (30 Stunden)
Facharbeit
7. Pflichtlektüre
Van der Watt, Jan G. Salvation in the New Testament: Perspectives on Soteriology. Leiden: Brill, 2005.
- Part One – Views on Salvation in the Gospels and Acts. (S. Onlinebibliothek).
8. Weiterführende Lektüre
- Dietz, Thorsten, Sünde. Was Menschen heute von Gott trennt, Witten: SCM Brockhaus, 2012.
- Härle, Wilfried/Herms, Eilert, Rechtfertigung. Das Wirklichkeitsverständnis des christlichen Glaubens, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1979.
- Klaiber, Walter, Jesu Tod und unser Leben. Was das Kreuz bedeutet, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 22014.
- Nelson, Derek, Sin. A Guide for the Perplexed, London: T&T Clark, 2011.
- Spence, Alan, Justification. A Guide for the Perplexed, London: T&T Clark, 2012.
- Tillich, Paul, Rechtfertigung und Neues Sein, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2018.
9. Zusammensetzung der Endnote
Facharbeit (100%)
Lade dir mit dem folgenden Link das Skript für den Kurs herunter.
Sünde und Rechtfertigung.pdf