
Syllabus
Konfessionskunde
Kursnummer: | |
Kursname: | Konfessionskunde |
Level: | Bachelor |
Credits: | 3 |
Skriptersteller | Sebastian Moll |
Version: | 1.0 |
Kursbeschreibung
Grundlegende Kenntnisse der verschiedenen christlichen Konfessionen sind unabdingbar für die pastorale Ausbildung. Zum einen sind sie für den ökumenischen Dialog und das interkonfessionelle Miteinander notwendig. Zum anderen ist es aber auch wichtig, dass sich angehende Pastoren über Theologie und Geschichte ihrer eigenen Konfession im Klaren sind. Dieser Kurs soll beiden Zielen dienlich sein.
Kursziele
Die Studierenden sollen
- Die unterschiedlichen Konfessionsfamilien kennen und verstehen lernen
- Ansätze ökumenischer Theologie begreifen
- Ihre eigene konfessionelle Identität verinnerlichen
Vorbereitende Aufgaben für den Studierenden
Lektüre der Pflichtliteratur
Inhalte des Kurses
- Dierömisch-katholische Kirche
- Die orthodoxe Kirchen
- Evangelische Landeskirchen
- Evangelische Freikirchen
- Anglikanische Kirche/Altkatholische Kirche/Altlutherische Kirche
- Die charismatische Bewegung
- Fragender Ökumene
Leistungsnachweis
Klausur
Pflichtlektüre
Johannes Oeldemann (Hrsg.), Konfessionskunde, Paderborn: Bonifatius, 2015.
Weiterführende Lektüre
- Hennecke, Christian, Konfession: katholisch. Eine Liebeserklärung, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2016.
- Hülsmann, Matthias, Konfession: evangelisch. Basiswissen, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 52009.
- Körtner, Ulrich, Ökumenische Kirchenkunde, Leipzig. Evangelische Verlagsanstalt, 2018.
- Larentzakis, Grigorios, Die orthodoxe Kirche: Ihr Leben und ihr Glauben, Münster: LIT Verlag,
- McKenzie, Thomas, The Anglican Way, Nashville: Colony Catherine, 2014.
- Zimmerling, Peter, Charismatische Bewegungen, Stuttgart: UTB, 22108.
Zusammensetzung der Endnote
Klausur (100%)